Häufig gestellte Fragen.

FAQ

  • Ein toller Stammbaum belegt die Reinrassigkeit, die Gesundheit und die tollen Charaktereigenschaften die damit verknüpft sind. Zudem weisen reinrassige Russisch Blau Katzen in der Regel weniger allergene Proteine auf und haaren deutlich weniger als andere Katzen.

    Sie sollten immer bei seriösen Züchtern kaufen. Denn wer beim Preis sparen will, zahlt meist durch später aufkommende Tierarztbesuche drauf, da nicht auf Genetik, Krankheiten etc. im Vorhinein getestet wurde. Schauen Sie lieber nach einer guten Cattery, bei der sie sicher sein können, dass deren tolle Tiere komplett gesund sind! Keiner möchte Parasiten bei sich Zuhause mit aufnehmen oder viele Jahre Dauergast beim Tierarzt sein.

  • Das Thema Kastration wird selbst von vielen Tierärzten noch nicht in seiner Komplexität verstanden. Die erste Reaktion lautet immer “…aber das sind doch noch Babies…”
    Oder es gibt alte Sagen, die nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen, wie z. B., dass kastrierte Katzen öfter inkontinent werden oder oder oder…

    Ein Grund (und das ist bei weitem nicht der wichtigste) ist, dass wir vertraglich daran gebunden sind, die Kitten nur kastriert abzugeben. Oft werden z. B. Geschwisterpaare verkauft und niemand will wohl, dass der kleine Bruder dann nach ein paar Monaten auf die Idee kommt, seine Schwester decken zu wollen. Das Wohlergehen, die Reinrassigkeit und der Erhalt der Russisch Blau steht für jeden Züchter im Vordergrund seiner Tätigkeit. Da wäre es fatal, wenn es zu so einem “Unfall” käme. Zudem scheuen sich viele andere Züchter davor, dies zu tun, einfach, um Kosten zu sparen. Die Kosten für eine Kastration, bei der die Gefahr mittels Inhalationsnarkose minimal ist, liegen bei 400 - 500,- €. Diese Art von Narkose ist deutlich schonender für den Kreislauf.

    Zum Thema “…das sind doch noch Babies…”
    Katzen sind keine Menschen. Sie haben nicht ein Selbstverständnis wie wir. Sie kommen nicht auf die Welt und denken, dass sie einmal gerne Mutter oder Vater geworden wären. Das sind Gedankenspiele, die wir gerne hinein interpretieren.

    Zudem ist belegt, dass es für Allergiker sehr wichtig sein kann, dass die Minis schon kastriert sind, da im Verlauf der Pubertät das Allergiepotential steigt. Bei uns kommt es durch die Kastration gar nicht erst zu einem Anstieg.

    Aus Erfahrung können wir zu 100 % garantieren, dass kein von uns vermitteltes Kitten je Beschwerden durch eine Kastration hatte.

  • Unsere Katzen sind nachweislich auf genetische Erbkrankheiten (HCM, PKD und weitere) negativ getestet und auf weit verbreitete Infektionskrankheiten, wie beispielsweise FIV, Leukose und FeLV. Um auf Nummer sicher zu gehen, wurden unsere Elterntiere nachweislich auf HCM und PKD geschallt, um die Ergebnisse aussagekräftiger zu machen.

  • "Hypoallergen" bedeutet, dass etwas weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion auslöst. Bei Russisch Blau Katzen ist dies durch eine reduzierte Produktion des Allergie-auslösenden Proteins Fel d1 und ihre dichte Fellstruktur gegeben, die weniger Hautschuppen und Allergene freisetzt.

    Für Allergiker kann dies bedeuten, dass allergische Reaktionen milder sein können oder ganz ausbleiben. Jedoch variiert die Reaktion auf Allergene von Person zu Person. Es wird empfohlen, vor der Anschaffung bei uns einen “Schnuppertest” zu machen.

  • FIV, FeLV und Leukose bezeichnen verschiedene katzenspezifische Viruserkrankungen.

    FIV steht für Felines Immundefizienzvirus, das dem menschlichen HIV ähnelt und das Immunsystem der Katze schwächt. Symptome sind oft unspezifisch und können lange Zeit unerkannt bleiben.

    FeLV (Felines Leukämievirus) kann verschiedene Krankheitsbilder hervorrufen, darunter Leukämie, Anämie und Immunschwäche. Es ist hoch ansteckend und wird durch direkten Kontakt übertragen.

    Leukose ist eine Form von Krebs, die weiße Blutkörperchen betrifft. Sie kann durch das FeLV-Virus verursacht werden und ist oft tödlich.

  • Ein Kotprofil vor der Abgabe der Kitten dient dem Ausschluss von Endoparasiten, zu denen beispielsweise Würmer, Einzeller oder Protozoen gehören. Diese Parasiten leben im Inneren des Wirtstiers und ernähren sich von dessen Nahrung oder Körperflüssigkeiten.

    Endoparasiten können verschiedene Krankheitssymptome hervorrufen, von Durchfall und Erbrechen über Gewichtsverlust bis hin zu Atemproblemen und Anämie. Bei Kitten können sie die Entwicklung stark beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein.

    Endoparasiten können hartnäckig sein und ihre Entfernung aus dem Haushalt erfordert oft erhebliche Anstrengungen. Einige Parasiteneier sind extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und können monatelang in der Umgebung überleben.

    Neben der Behandlung des Tieres ist es wichtig, die Umgebung gründlich zu reinigen. Dies umfasst das Saugen und Dampfreinigen von Teppichen und Polstermöbeln, das Waschen von Bettzeug und das gründliche Reinigen von Katzenklos. Bei starkem Befall kann es notwendig sein, professionelle Schädlingsbekämpfer einzuschalten.

    Durch das Erstellen eines Kotprofils können wir sicherstellen, dass die Kitten gesund und frei von Endoparasiten sind, bevor sie in ihr neues Zuhause umziehen. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Verantwortung, um die Gesundheit der Kitten und die Zufriedenheit der neuen Besitzer zu gewährleisten.